
Kodi lässt sich durch sogenannte Addons nach Belieben erweitern. Die meisten Addons lassen sich über ein sogenanntes „Repository“ installieren und aktualisieren. Diese Repositorys sind in der Regel nur über externe Quellen verfügbar. In diesem Beitrag zeigen wir euch, wie ihr eine Medienquelle in Kodi hinzufügt.
Hinweis zum Schutz eurer Identität
Bevor wir starten, weisen wir darauf hin, dass das Streamen bestimmter Inhalte über Kodi nicht legal ist. Um die eigene Privatsphäre zu schützen, empfehlen wir die Nutzung eines VPNs. Mit einem VPN lassen sich Identität und Standort verschleiern. Ebenfalls ist eine bessere Performance der Streams möglich, da Internetanbieter die Geschwindigkeit bestimmter Dienste drosseln. Wir empfehlen unseren Testsieger CyberGhost (hier zum Test), der die höchste Sicherheitsstufe garantiert, dabei eine sehr hohe Geschwindigkeit erreicht und mit einem fairen Preis aufwartet. Weitere VPN-Tests findet ihr HIER.
Kodi-Tipps.de steht in keinerlei Verbindung zu Kodi oder den Entwicklern von Addons. Dieser Beitrag dient dazu, das Hinzufügen einer Medienquelle zu erklären. Für den Inhalt von Addons sind die entsprechenden Entwickler verantwortlich.
Eine Medienquelle in Kodi hinzufügen
Startet Kodi und klickt oben links auf das Zahnrad, um die Einstellungen zu öffnen.
Wählt den Menüpunkt „Dateimanager“ aus. In Kodi 18 ist dieser Punkt oben in den Einstellungen zu finden.
Nutzt ihr Kodi 17.6, ist der entsprechende Punkt unten rechts auswählbar.
Klickt auf „Quelle hinzufügen“.
Im folgenden Dialog klickt ihr auf „<Keine>“.
Tragt anschließend die URL der Medienquelle ein. In diesem Beispiel fügen wir die Quelle für das Kodzi Kodi Addon hinzu. Klickt dann auf „OK“.
Tragt in der unteren Leiste einen Namen für die Quelle ein. Der Name sollte eindeutig sein und aussagen, welche Addons dort bereitgestellt werden.
Bestätigt eure Eingaben mit „OK“. Sollte die URL nicht erreichbar sein (z.B. durch einen Schreibfehler eurerseits), wird eine entsprechende Fehlermeldung erscheinen.
Nun taucht im Dateimanager die angelegte Medienquelle auf.
Geht zurück in das Hauptmenü und wählt den Punkt „Addons“ aus.
Klickt oben links auf das „Paket“-Symbol.
Um ein Addon aus einer Medienquelle zu installieren, wählt „Aus ZIP-Datei installieren“ aus.
Falls ihr noch kein externes Addon installiert habt, erscheint ein Hinweis, dass das Installieren von Addons aus unbekannten Quellen deaktiviert ist. Klickt auf „Einstellungen“.
Wählt die Option „Unbekannte Quellen“ aus und aktiviert sie.
Bestätigt die Warnung mit „Ja“.
Wählt nun im Addon-Menü erneut den Punkt „Aus ZIP-Datei installieren“ aus. Es öffnet sich der Dateimanager. Dort findet ihr die angelegte Medienquelle. Beachtet, dass der Dateimanager alphabetisch sortiert ist.
Öffnet die Medienquelle und sucht das entsprechende Addon bzw. Repository aus. Es können nur ZIP-Dateien installiert werden.
Sollte die angelegte Medienquelle leer sein, habt ihr entweder eine falsche URL eingegeben oder die Quelle ist mittlerweile leer bzw. umgezogen.
Hallo,
habe auf FireTv Leia 18.9 installiert.
Leider werden sämtliche TV-Livekanäle nur Sekunden übertragen und einfach abgeschaltet.
Wie kommt man eigentlich von der Leia-Oberfläche wieder in das Hauptmenü von Kodi zurück?
Falls man da andere Addons installieren will.
Würde mich auf jede Lösung freuen
Die Frage verstehen wir leider nicht ganz. Welches Addon verwendest du und welche Leia-Oberfläche meinst du genau?
Hallo,
Ich habe heute das Addon „lastship“ aktualisiert.
Nun erscheint der Hinweis das der Stream einer Serie (die Mittags noch funktionierte), nun nicht mehr geht. Es erscheint der Hinweis „ kein Stream gefunden“
Was kann ich tun.
Auch der Wechsel auf die ältere Version hat nichts gebracht.
Vielen Dank im Voraus
Lastship wird gerade erst wieder weiterentwickelt. Ihr müsst noch etwas Geduld haben, damit einige Quellen wieder funktionieren…
Bei mir besteht im letzten Schritt das Problem dass der OK Button grau hinterlegt ist und somit nicht anwählbar.Kann hier jemand helfen?
Hallo zusammen, ich habe mir die Anleitung angesehen. Leider reicht es nicht für eine Lösung meines Problemes. Vielleicht habt Ihr einen Tipp für mich. Auf meinem QNAP-NAS gibt es eine HD Station. Kodi 18.3.0 wurde dafür installiert. Auf dem NAS befinden sich 2 getrennte Platten. Auf Platte 1 hat Linux Standardmäßig einen Multimedia – Ordner bereitgestellt. Auf Platte 2 wurde manuell ein weiterer Multimedia – Standardordner erzeugt. Leider findet Kodi diesen Ordner nicht. Den oben beschriebenen Weg habe ich bereits mehrfach ausgeführt. Es gibt im manuellen Multimediaordner Video- und Fotoordner, die dadurch von Kodi nicht gefunden und abgespielt werden können. Vorab schon mal vielen Dank. FG Ron
Ich habe es auf meiner Xbox one drauf kann es aber nicht ausführen?
Hallo ich hab kodi 18.2 und bei mir funktioniert Sports Devil nicht vielleicht könnt ihr mir jemand sagen warum das nicht funktioniert.
Sports Devil wird lediglich noch als Abhängigkeit verwendet, ist aber kein „richtiges“ Addon mehr, das gepflegt wird. Es gibt aber genug Alternativen.
ich hab eine Video Festplatte und die wird nicht indiziert und dass hilft mir kein Stück weiter!