
Spotify ist der weltweit bekannteste Musikstreamingdienst. Ihr habt Zugriff auf über 50 Millionen Musiktitel, Hörbücher, Podcasts und mehr. Mit dem Spotify Kodi Addon könnt ihr auch über euer Mediencenter auf diese Inhalte zugreifen und uneingeschränkt Musik hören. Wir zeigen euch, wie die Erweiterung installiert wird.
HINWEIS: Ihr benötigt einen Spotify Premium Account, um dieses Kodi Addon nutzen zu können! Free Accounts werden nicht unterstützt.
Hinweis zum Schutz eurer Identität
Bevor wir starten, weisen wir darauf hin, dass das Streamen bestimmter Inhalte über Kodi nicht legal ist. Um die eigene Privatsphäre zu schützen, empfehlen wir die Nutzung eines VPNs. Mit einem VPN wird eure Internetverbindung verschlüsselt und eure Identität verschleiert. Außerdem lassen sich für bestimmte Dienste Ländersperren umgehen.
Wir empfehlen unseren Testsieger CyberGhost (hier zum Test), der die höchste Sicherheitsstufe garantiert und mit einem fairen Preis aufwartet. CyberGhost bietet ebenfalls eigene Apps für Amazon Fire TV, Windows, Android und weiteren Plattformen an. Weitere VPN-Tests findet ihr HIER.
Kodi-Tipps.de steht in keinerlei Verbindung zu Kodi oder den Entwicklern von Addons. Dieser Beitrag dient dazu, die Installation eines Repositorys zu veranschaulichen. Für den Inhalt der Addons sind die entsprechenden Entwickler verantwortlich.
Spotify Kodi Addon herunterladen & installieren
Das benötigte Repository ist zur Zeit nur als ZIP-Datei verfügbar und muss vor der Installation heruntergeladen werden. Mit folgendem Link könnt ihr euch die aktuellste Version des Repositorys herunterladen: KLICK.
Legt die ZIP-Datei an einen Ort, der von eurem Kodi Abspielgerät aus erreicht werden kann. Die Datei kann auch per USB Stick oder über das Netzwerk direkt auf euer Gerät verschoben werden.
Alternativ lässt sich für die Installation das Kodzi Kodi Addon verwenden. Mit dieser Erweiterung könnt ihr ZIP-Dateien direkt aus dem Internet installieren, indem ihr den Link zur Datei eingebt. Wie ihr Kodzi installiert, zeigen wir in unserer entsprechenden Anleitung. Der Link zur Datei lautet:
„https://github.com/marcelveldt/repository.marcelveldt/raw/master/repository.marcelveldt/repository.marcelveldt-1.0.2.zip“
Startet Kodi und klickt links im Hauptmenü auf den Punkt „Addons“.
Klickt in der oberen linken Ecke auf das Paket-Symbol.
Klickt anschließend auf „Aus ZIP-Datei installieren“.
Sollte ihr zum ersten Mal ein Addon oder Repository aus einer ZIP-Datei installieren, meldet Kodi, dass das Installieren aus unbekannten Quellen deaktiviert ist. Wählt den Punkt „Einstellungen“ aus.
Aktiviert den Punkt „Unbekannte Quellen“.
Bestätigt die anschließende Warnung mit „Ja“.
Wählt nun erneut den Punkt „Aus ZIP-Datei installieren“ aus und öffnet den entsprechenden Ordner, in welchem die heruntergeladene ZIP-Datei liegt. Sie trägt den Namen „repository.marcelveldt-1.0.2.zip“. Die Versionsnummer kann möglicherweise höher sein als in diesem Beispiel.
Nach einem Klick auf die Datei wird das erforderliche Repository installiert. Ist die Installation abgeschlossen, erscheint am oberen rechten Bildschirmrand eine entsprechende Meldung.
Klickt im Addon-Browser auf den Eintrag „Aus Repository installieren“.
Wählt das soeben installierte „Marcelveidt’s BETA Repository“ aus.
Öffnet die Kategorie der „Musik-Addons“.
Wäht den Eintrag für das Spotify Kodi Addon aus.
Klickt unten rechts auf „Installieren“.
Bestätigt die benötigten Abhängigkeiten auf der rechten Seite mit dem Button „OK“. Diese Zusatz-Erweiterungen werden installiert, damit das Kodi Addon ordnungsgemäß funktioniert.
Nach der erfolgreichen Installation erscheint oben rechts am Bildschirmrand ein passender Hinweis.
Wählt erneut den Eintrag für das Addon aus und klickt auf „Konfigurieren“.
Tragt unter „Anmeldedetails“ eure Spotify-Zugangsdaten ein. Sie bestehen aus Nutzername und Passwort.
Bestätigt eure Eingaben anschließend mit „OK“.
Klickt nun unten links auf „Öffnen“.
Das Spotify Kodi Addon öffnet sich. Nun müsst ihr euer Kodi Abspielgerät mit eurer Spotify App auf dem Smartphone verbinden. Anschließend lässt sich die Erweiterung uneingeschränkt nutzen.
Hi,
Leider erscheint immer Installation fehlgeschlagen, hat da jemand nen fix?
Nutze Kodi auf Libreelec auf einem Raspi 4+
Danke
Ich hatte den Fehler auch. Habe das Repo repository.marcelveldt-1.0.1.zip deinstalliert und das Repo
htt ps://github.co m/kodi-community-addons/repository.marcelveldt/raw/master/repository.marcelveldt/repository.marcelveldt-1.0.2.zip
installiert. Und schon hat es geklappt.