
Disney+ (Disney Plus) ist der neue Streaming-Dienst von Disney. Auf dieser Plattform werden zukünftig alle Disney-Produktionen auf Abruf zur Verfügung stehen, darunter auch Inhalte von Pixar, Marvel, National Geographic und diverse Eigenproduktionen. Mit dem Disney+ Kodi Addon könnt ihr von Kodi aus auf all diese Inhalte zugreifen.
Einige bekannte Filme und Serien sind The Mandalorian, Toy Story, alle Star Wars Teile, Avengers, X-Men, Der König der Löwen und viele mehr.
HINWEIS: Dieses Kodi Addon erfordert ein aktives Disney+ Abo und InputStream Adaptive ab der Version 2.4.4. Wie ihr InputStream Adaptive installiert und aktualisiert, erklären wir in unserem entsprechenden Artikel.
Hinweis zum Schutz eurer Identität
Bevor wir starten, weisen wir darauf hin, dass das Streamen bestimmter Inhalte über Kodi nicht legal ist. Um die eigene Privatsphäre zu schützen, empfehlen wir die Nutzung eines VPNs. Mit einem VPN wird eure Internetverbindung verschlüsselt und eure Identität verschleiert. Außerdem lassen sich für bestimmte Dienste Ländersperren umgehen.
Wir empfehlen unseren Testsieger CyberGhost (hier zum Test), der die höchste Sicherheitsstufe garantiert und mit einem fairen Preis aufwartet. CyberGhost bietet ebenfalls eigene Apps für Amazon Fire TV, Windows, Android und weiteren Plattformen an. Weitere VPN-Tests findet ihr HIER.
Kodi-Tipps.de steht in keinerlei Verbindung zu Kodi oder den Entwicklern von Addons. Dieser Beitrag dient dazu, die Installation eines Video-Addons zu veranschaulichen. Für den Inhalt dieser Addons sind die entsprechenden Entwickler verantwortlich.
Disney+ Kodi Addon installieren (Disney Plus)
Bitte beachtet, dass es sich um kein offizielles Kodi Addon von Disney handelt!
Fügt zunächst „https://k.slyguy.xyz“ als Medienquelle hinzu. Wie ihr eine Medienquelle unter Kodi einbindet, erfahrt ihr in unserem entsprechenden Artikel.
Startet Kodi und klickt im Hauptmenü auf den Punkt „Addons“.
Klickt oben links auf das Paket-Symbol.
Klickt anschließend auf „Aus ZIP-Datei installieren“.
Solltet ihr zum ersten Mal ein Addon oder Repository aus einer ZIP-Datei installieren, meldet Kodi, dass das Installieren aus unbekannten Quellen deaktiviert ist. Wählt den Punkt „Einstellungen“ aus.
Aktiviert den Punkt „Unbekannte Quellen“.
Bestätigt die anschließende Warnung mit „Ja“.
Wählt nun erneut den Punkt „Aus ZIP-Datei installieren“ aus und öffnet die entsprechende Medienquelle, die ihr eben angelegt habt. In diesem Falle heißt sie bei uns „slyguy“.
Klickt auf die ZIP-Datei mit dem Namen „repository.slyguy.zip“. Dadurch wird das benötigte Repository installiert.
Nach wenigen Augenblicken erscheint am oberen rechten Bildschirmrand der Hinweis, dass das SlyGuy Repository erfolgreich installiert wurde.
Klickt im Addon-Browser nun auf den Punkt „Aus Repository installieren“.
Wählt das soeben installierte Repository aus.
Öffnet die Kategorie der „Video-Addons“.
Klickt auf den Eintrag für das Disney+ Kodi Addon.
Wählt anschließend den Punkt „Installieren“ unten rechts aus.
Bestätigt die benötigten Abhängigkeiten auf der rechten Seite mit „OK“. Diese Zusatz-Addons werden benötigt, damit das Kodi Addon ordnungsgemäß funktioniert.
Nach der erfolgreichen Installation der Erweiterung erscheint oben rechts am Bildschirmrand ein entsprechender Hinweistext.
Wählt erneut den Eintrag für das Kodi Addon aus der Liste aus und klickt anschließend unten links auf „Öffnen“.
Das Disney+ Kodi Addon öffnet sich und listet die verschiedenen Kategorien auf. Klickt im Menü auf „Anmelden“.
Gebt anschließend eure Disney+ Anmeldedaten (E-Mail Adresse und Passwort) ein und bestätigt die Eingaben jeweils mit „OK“.
schade…. jetzt bekomme ich die Meldung:
„Content requires a newer version of Inputstream Adaptive“
Ich möchte doch dringend darum bitten, die URL für das Repository im Artikel von http auf https umzustellen. Aus Sicherheitsgründen.
Also bitte so: https ://k.slyguy .xyz
Moin,
ich habe das AddOn für Disney+ Anfang Oktober installiert, und konnte mich auch erfolgreich anmelden und streamen.
Ungefähr vor einer Woche wollten wir einen Familienfilm gemeinsam schauen, aber leider hat das AddOn den Dienst mit einer Fehlermeldung verweigert:
2020-10-15 15:04:12.047 T:2544747376 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : –>Python callback/script returned the following error<–
– NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
Error Type:
Error Contents: No module named arrow
Traceback (most recent call last):
File „/storage/.kodi/addons/slyguy.disney.plus/default.py“, line 3, in
from resources.lib.plugin import plugin
File „/storage/.kodi/addons/slyguy.disney.plus/resources/lib/plugin.py“, line 5, in
import arrow
ImportError: No module named arrow
–>End of Python script error report<–
2020-10-15 15:04:12.065 T:2573177712 ERROR: GetDirectory – Error getting plugin://slyguy.disney.plus/
2020-10-15 15:04:12.069 T:3011895312 ERROR: CGUIMediaWindow::GetDirectory(plugin://slyguy.disney.plus/) failed
Das AddOn ist in v0.4.4 installiert, Kodi 18.8, LibreElec 9.2.5 auf Raspi4
Was läuft da evtl. falsch?
Gruß, Christoph
Hat sich erledigt – Update Adon auf 0.4.5 war jetzt möglich …
Ich bekomme nur eine auflösung von 854×480, so wie auch im Webbrowser. Auf meinem TV und Android Gerät über die Disney+ App geht alles ohne Probleme. Weiß jemand, wie ich das bei Kodi in HD zum laufen bekomme?
Bei mir kommt immer wieder die Fehlermeldung, dass keine Elemente vorhanden sind. Woran kann es liegen?
Servus miteinander,
Ich versuche, D+ über meinen Raspberry Pi4 und Libreelec (9.2.1) laufen zu lassen.
Es läuft, aber nur in 720p mit Dolby Digital+.
Angeblich hängt das auch mit Inputstream adaptive zusammen.
Hat je,and schon eine Lösung, mit der man 1080p oder 4K und Dolby Atmos hinbekommt?
Mit 720p ist Disney+ völlig überflüssig…
Nicht verifizierte Geräte können maximal eine Auflösung von 720p darstellen, von daher kann man dagegen leider nichts machen.
Funktioniert wunderbar. Aber, wie kann ich generell deutsche Sprache für die Filme einstellen? Ich muss immer unter Optionen auf deutsch umstellen, weil Standard in englischer Sprache ist.
Hey wüsste auch gerne wie man die Sprache dauerhaft auf deutsch umstellt, gibt zwar die Option bei den Audioeinstellungen: diese Einstellungen als Standard für alle Medien verwenden. Aber wenn ich da drauf gehe passiert nichts, die nächste Serie ist dann wieder auf englisch
Habe es in Kodi selber unter Abspiel einstellungen auf German eingestellt und den hacken bei original Sprache bevorzugrn rausgemacht.
Lässt sich aber nicht auf 2.4.4 updaten.. Ist aktuell sagt mir Kodi.. Finde auch keine ZIP Datei von 2.4.4 die sich installieren lässt..kodi 18.6 will es nicht und ja unbekannte Quellen sind an
Ist denn 2.4.4 bei dir definitiv nicht installiert? Vielleicht hilft es, wenn du direkt im Addon-Browser nach links navigierst und den Punkt „Aktualisierungen suchen“ auswählst. ZIP-Dateien für InputStream Adaptive findest du hier: https://mirrors.kodi.tv/addons/leia/ (nach „Inputstream“ suchen und entsprechend deiner Hardware auswählen).
Ich erhalte exakt die gleiche Meldung. Habe KODI auf meinem Raspberry installiert. Eine manuelle Installation von v2.4.4 funktioniert bei mir nicht bzw. breche ich mir die Finger dabei.
Am besten installierst du 2.4.4 über Kodzi, wenn die manuelle Installation mit der ZIP-Datei nicht funktioniert. Dafür musst du aber über den oben genannten Link zuerst die passende Version je nach System heraussuchen und dann den Link zur ZIP-Datei in Kodzi eingeben.