Für Links auf dieser Seite erhält Kodi-Tipps.de ggfs. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.

Xship Kodi Addon installieren

Das Xship Kodi Addon listet Filme und Serien in deutscher Sprache übersichtlich auf. Xship ist der geistige Nachfolger von Lastship und hat ein ähnlich aufgebautes Menü mit verschiedenen Kategorien und Filtern. Außerdem gibt es eine Suchfunktion, mit der sich Inhalte gezielt suchen und finden lassen. In dieser Anleitung erklären wir Schritt für Schritt mit Bildern, wie das Xship Kodi Addon installiert wird.

Hinweis zum Schutz eurer Identität

Bevor wir starten, weisen wir darauf hin, dass das Streamen bestimmter Inhalte über Kodi nicht legal ist. Um die eigene Privatsphäre zu schützen, empfehlen wir die Nutzung eines VPNs. Mit einem VPN wird eure Internetverbindung verschlüsselt und Identität verschleiert. Außerdem lassen sich für bestimmte Dienste Ländersperren umgehen.

Wir empfehlen unseren Testsieger CyberGhost (hier zum Test), der die höchste Sicherheitsstufe garantiert und mit einem fairen Preis aufwartet. Der Dienst betreibt über 9200 Server in mehr als 100 Ländern. CyberGhost bietet ebenfalls eigene Apps für Amazon Fire TV, Windows, Android und weiteren Plattformen an. Weitere VPN-Tests findet ihr HIER.

HIER klicken und über 80% auf CyberGhost sparen!

CyberGhost - Schuetze deine Privatsphaere

Kodi-Tipps.de steht in keinerlei Verbindung zu Kodi oder den Entwicklern von Addons. Dieser Beitrag dient dazu, die Installation eines Video-Addons zu veranschaulichen. Für den Inhalt dieser Addons sind die entsprechenden Entwickler verantwortlich.

Xship Kodi Addon installieren

Fügt zunächst die Adresse „https://watchone.github.io/zips/“ als Medienquelle hinzu. Wie ihr eine Medienquelle unter Kodi einbindet, erklären wir euch in unserer entsprechenden Anleitung.

Befolgt anschließend die folgenden Schritte:

Wählt auf der Startseite von Kodi auf der linken Seite den Menüpunkt „Addons“ aus.

Kodi Startseite - Menüpunkt Addons auswählen

Klickt oben links auf das Paket-Symbol.

Kodi Addon Menü - Paket-Symbol auswählen

Klickt im Addon-Browser auf die Funktion „Aus ZIP-Datei installieren“.

Kodi Addon-Browser - Aus ZIP-Datei installieren

Solltet ihr zum ersten Mal ein Addon oder Repository aus einer ZIP-Datei installieren, meldet Kodi, dass das Installieren aus unbekannten Quellen deaktiviert ist. Wählt den Punkt „Einstellungen“ aus.

Kodi Meldung Installation Addons aus unbekannten Quellen deaktiviert

Aktiviert die Option „Unbekannte Quellen“.

Kodi Einstellungen System Unbekannte Quellen aktivieren

Bestätigt die folgende Warnung mit „Ja“.

Kodi Addon Installation aus Unbekannte Quellen aktivieren - Warnung bestätigen

Klickt erneut auf den Punkt „Aus ZIP-Datei installieren“ und bestätigt die Meldung, dass aus ZIP-Dateien installierte Addons nicht automatisch aktualisiert werden, mit „Ja“.

Kodi Aus ZIP-Dateien installierte Addons Meldung

Wählt die Medienquelle, die ihr zuvor eingebunden habt, mit einem Doppelklick bzw. der Eingabetaste aus. In diesem Beispiel heißt sie bei uns „xShip“.

Xship Kodi Addon installieren - Schritt 1

In der Quelle befindet sich die ZIP-Datei „repository.xship-1.5.0.zip“. Klick auf sie, damit das erforderliche Repository installiert wird. Die Versionsnummer im Dateinamen ist möglicherweise höher als in diesem Beispiel.

Xship Kodi Addon installieren - Schritt 2

Nach wenigen Momenten erscheint am oberen rechten Bildschirmrand die Meldung, dass „xShip Repository“ erfolgreich installiert wurde.

Xship Kodi Addon installieren - Schritt 3

Klickt im Addon-Browser nun auf die Aktion „Aus Repository installieren“.

Xship Kodi Addon installieren - Schritt 4

Wählt das „xShip Repository“ aus.

Xship Kodi Addon installieren - Schritt 5

Öffnet die Kategorie der „Video-Addons“.

Xship Kodi Addon installieren - Schritt 6

Wählt aus der Übersicht den Eintrag für das Xship Kodi Addon aus und öffnet diesen.

Xship Kodi Addon installieren - Schritt 7

Klickt im Info-Fenster des Addons unten rechts auf den Button „Installieren“.

Xship Kodi Addon installieren - Schritt 8

Bestätigt die Installation der aufgelisteten Abhängigkeiten mit „OK“. Diese Zusatz-Addons werden benötigt, damit die Kodi Erweiterung ordnungsgemäß funktioniert.

Xship Kodi Addon installieren - Schritt 9

Nach wenigen Augenblicken erscheint der Hinweis, dass Xship erfolgreich installiert wurde.

Xship Kodi Addon installieren - Schritt 10

Wählt aus der Liste erneut den Eintrag für das Addon aus und klickt anschließend auf „Öffnen“.

Xship Kodi Addon installieren - Schritt 11

Das Xship Kodi Addon öffnet sich und listet die verschiedenen Kategorien auf.

Xship Kodi Addon installieren - Schritt 12

Schreibe einen Kommentar

140 Gedanken zu „Xship Kodi Addon installieren“

  1. hab die HSK Version zum Laufen bekommen, jetzt möchte ich sie gern in den TMDB Helper integrieren. Bei Xsteam hab ich nen Download gefunden. Kann mir da jemand witerhelfen?

    Antworten
    • du möchtest einen Player für den Tmdbhelper? Auch den gibt es auf der ofiziellen Seite von X-ship zum download

      Url siehe oben im Artikel

      Antworten
    • Aber klar doch funktioniert problemlos unter Omega, auch im Paralellbetrieb mit x-stream.
      Wenn es bei jemamdem nicht funktioniert einfach mal auf einem frischen Kodi installieren ohne irgendwechen Builds oder anderen Altlasten oder Addons aus „dubiosen“ Quellen

      Antworten
  2. Betreff: Hilfe bei Download-Problemen mit Xship 1.5.0

    Hallo zusammen,

    leider ist es mit der neuen Version von Xship (1.5.0) immer noch nicht möglich, Filme oder Serien herunterzuladen, obwohl die entsprechende Option angezeigt wird.

    Kann mir jemand weiterhelfen und erklären, warum diese Funktion nicht funktioniert?
    Mache ich vielleicht etwas falsch?

    Vielen Dank im Voraus!

    Antworten
  3. Keine Ahnung warum, aber mir hat die Installation von Xship mein Xstream zerschossen. Xstream bricht den Start mit „Xstream Fehler“ ab. GsD noch ein aktuelles Backup vorhanden. Der Fehler hat sich mehrmals reproduzieren lassen. Auch eine Deinstallation von Xship hat den Fehler nicht behoben.

    Antworten
      • Danke, Xstream ist aus dem offiziellem Repo. Werde auf Xship verzichten bzw.ein paar Versionen später wieder testen. Xstream bietet eh alles, was ich brauche.

        Antworten
          • Sind beide aus den offiziellen Repos. Funktioniert auf meinen 2 Android TV Boxen trotzdem nicht. Neuinstallation würde vielleicht helfen, tue ich mir aber nicht an, da ich das YouTube Addon auf beiden wieder mühsam zum Laufen (inkl.Anmeldung) gebracht habe. Also bleibt Xship erstmal aussen vor. Ist ja kein Problem. Xstream funktioniert einwandfrei und bietet alles was ich brauche.

    • Kleines Update. Hat mir keine Ruhe gelassen. Hab in Android/data/org.xbmc.kodi/files/kodi alle Überreste von Xship gelöscht, dann Xship neu installiert.Jetzt vertragen sich Xstream und Xship. Vielleicht hat ja wer das selbe Problem wie ich und spart sich somit eine Neuinstallation von Kodi.

      Antworten
      • Gut das lag ja dann nicht an X-ship oder X-stream sonderm an deiner Installation. Klar auf einem zerschossenen Kodi kann immer mal was nicht funktionieren.

        Antworten
  4. Hallo,

    bei mir hat die Installation ohne Probleme geklappt.
    Widergabe läuft ohne Probleme.

    Mann kann aber zur Zeit bei der neuen Version keine Downloads mehr mache obwohl ich alles richtig eingestellt habe?
    Bei der alten Version konnte man sehen wie groß die Datei ist und ob man die Datei Downloaden konnte!
    Bei der neuen Version passiert gar nichts wenn man auf Download klickt!!!!

    Antworten
  5. neue Version Online
    xShip Repository für Kodi Quelle

    htt ps:/ /tin y.on e/xsh ip/zips/

    Geht einfach in den Kodi Dateimanager und fügt eine Quelle hinzu.
    Gebt den oben genannten Link ein und einen Namen dazu.
    Dann könnt Ihr die Repository aus der Quelle installieren.

    Antworten
  6. Hi, also ich bin allen Steps gefolgt für die Installation. wie gehabt. KODi Version 21.1 installiert. und michaz 4.8( in der 4.9 ist ja kaum was vorhanden)
    ich bekomme kein einziges addon installiert. immer Fehlermeldung von Abhängigkeiten…keinen Plan wo ich da ansetzen muss.

    Antworten
  7. so funktionierts:
    Quelle hinzufügen
    (‚https://streamxstream.github.io/xStreamRepoWeb/‘)
    repository.xstream-1.2.3.zip installieren
    daraus X-stream 4.1.4 installieren

    diese Datei downloaden und installieren
    (‚https://archive.org/download/script.module.vavoo-0.1.3.2/script.module.vavoo-0.1.3.2.zip‘)

    Quelle hinzufügen
    (‚https://michaz1988.github.io/repo/repository.michaz/‘)
    aus dem Michaz Repository Vavoo.to installieren, dann X-ship installieren

    Kodi beenden
    in C:\Users\’NAME’\AppData\Roaming\Kodi\userdata\Database
    die Datei MyVideos131.db in MyVideos119.db umbenennen
    Kodi Neu starten

    P.S.
    wer den Ordner nicht findet (versteckte Ordner anzeigen muss selektiert sein)
    googeln wie man das macht, oder wer Android nutzt ebenfalls googeln wie der Pfad
    zum Database Ordner heisst

    Antworten
    • damit Serienstream und Vavoo funktionieren vavoo.py und serienstream.py downloaden
      von hier:

      (‚https://dropden.com/f3e805baca76‘) rechts open auf zip klicken

      dann die beiden Dateien bei Kodi im Addons Ordner ersetzen
      (‚Kodi\addons\plugin.video.xship\scrapers\scrapers_source\de‘)

      Antworten
    • Dito. Kriege Xship gar nicht erst installiert auf meinem Windows-PC.
      Andere frage: Wie kriege ich eine funktionierende Xship-Version von einem Cube auf einen anderen Cube? Geht das irgendwie, ggf. OHNE 1x alles kopieren zu müssen? Also nur das Xship-plugin von einem Cube auf den anderen?

      Antworten
      • EDIT:
        Hat sich erledigt: Habe eine andere Xship-Version in einer archivierten Repo finden können, die mit der Änderung der Ordner (wie hier beschrieben) läuft. Funktioniert auf dem 2. Cube ebenso wie auf meinem Android Handy.
        Gott sei Dank hatte die Suche endlich ein Ende! Die kurzen Zugriffszeiten sind mir allemale lieber als der Heckmeck mit Xstream mit oder ohne TMDB-Helper.
        Besten Dank an alle, die das mit den Ordnern hier publiziert haben. Ich küsse eure Augen!

        Antworten
  8. damit x-ship funktioniert wird im Database Ordner zwingend die Datenbank MyVideos119.db benötigt welche auch mindestens einen Eintrag hat. Workaround: Kopiert MyVideos131.db in einen anderen Ordner, benennt die Datei in MyVideos119.db um und kopiert diese in den Database Ordner zurück.

    Antworten
      • Google wo in Kodi du den Database ordner findest, kopier MyVideosxxx.db in einen anderen Ordner benenn die Datei in MyVideos119.db um und kopier sie zurück in den Database Ordner. (xxx weil das unterschiedlich ist je nach Kodi Version, beim aktuellen Kodi wärs MyVideos131.db)

        Antworten
        • Ja Funktioniert ! Profilverzeichnis (Database) MyVideos131.db(hatte 404.kB) den umbenannt in MyVideos119.db und einen neuen Ordner erstellt mit MyVideos131.db !

          Antworten
          • Also auf dem Fire TV Stick, hat es bei mir so leider nicht funktioniert.
            Habe in Kodi „Einstellungen/Algemein“ Versteckte Dateien anzeigen und Löschen sowie Umbenennen von Ordnern erlauben angeklickt, damit ich im „Dateimanager/Profilverzeichnis/Database“ die Ordner angezeigt und bearbeitet bekomme. hab dann wie beschrieben den MyVideos131.db in 119 umbenannt und auch ein neuen MyVideos131.db Ordner wieder angelegt, dann wollte ich Kodi neu starten, leider vergebens. Musste Kodi neu Installieren. habe ich im Vorfeld was übersehen? oder nur ein dummer Zufall, dass Kodi nicht mehr startet?

    • wenn Ihr die Originale MyVideos131.db nicht behalten wollt könnt ihr diese natürlich auch direkt umbenennen auf MyVideos119.db. Beim Kodi neustart wird dann wieder eine neue MyVideos131.db angelegt.

      Antworten
      • Hey Hans, du bist der Beste. 🙂
        Hab das ganze Prozedere noch einmal auf dem Fire TV 4k max 2.gen. mit Kodi 21.1 durchgeführt wie beschrieben, in Database MyVideos131.db in 119 umbenannt und diesmal keinen neuen MyVideos131.db Ordner erstellt, sondern Kodi machen lassen
        Der Neustart dauerte etwas länger, aber Kodi startete dann doch.
        In xShip kam dann immer noch nach Filmstart, Allgemeiner Fehler in Wiedergabe.
        Hab dann den Stick neu gestartet und siehe da, es funzt. 🙂
        Ich danke dir lieber Hans für diesen Beitrag, ich doktor schon ein halbes Jahr an xShip rum, hatte aber auch keine alte Version zum Vergleich um das ich auf den MYVideos119.db stoßen können.
        Vielen Dank nochmal auch an diese Kodi Tipps Plattform mit besten Grüßen aus Berlin,
        Hagen Obst

        Antworten
          • Anleitung für Amazon Fire Tv 4K Max 2. gen. und Kodi 21.1

            Damit x-Ship funktioniert, wird im Database Ordner die Datenbank MyVideos119.db benötigt,
            welche auch mindestens einen Eintrag hat.
            Wechselt daher zuerst in Kodi auf „Einstellungen/Medien/Allgemein“ und stellt die Reiter von
            „Versteckte Dateien und Verzeichnisse anzeigen“ und „Löschen und umbenennen von Dateien erlauben“ auf „an“,
            damit ihr zugriff auf die Database in Kodi bekommt.

            Geht jetzt in Kodi „Einstellungen/Dateimanager“.
            Nun seht ihr zwei Spalten, eine linke, eine rechte.
            In beiden Spalten werden jetzt „Profilverzeichnis“ geöffnet, „Database“ geöffnet und beide Ordner
            MyVideos131.db in MyVideos119.db umbenannt.
            Dann wieder zurück und Kodi neu starten.
            Dies kann einen Moment dauern, da Kodi erst wieder einen neuen MyVideos131.db Ordner erstellen muss.
            Jetzt Kodi wieder verlassen und den Fire TV in „Einstellungen/Mein Fire Tv/Neu Starten“ anklicken.

            Ready to go 🙂

          • hallo zusammen,
            die info dass die MyVideos119.db mindestens einen Eintrag hat, hat mir sehr geholfen.

            Folgendes hat bei mir sehr schnell und einfach funktioniert:

            Im Database Ordner die MyVideos119.db mit 0,0kB löschen, danach irgendeine „ MyVideosxxx.db“ in MyVideos119.db umbenennen, Kodi neu starten, Fertig
            😉

          • hallo zusammen,
            zusätzlich habe ich folgendes rausgefunden:

            Wer Xship nicht installieren kann, kann ein Backup eines anderes Kodis auf dem Xship läuft auf ein neues Gerät / Kodi übertragen.

            Das hat bei mir schon zwei mal so funktioniert:

            Kodi (20.0) Backup vom Fire TV Cube 3th – > Meetool Kodi (20.0)
            Kodi (20.0) Backup vom Fire TV Cube 3th – > Fire TV Cube 2th Kodi (20.0)

  9. Guten Tag

    Ich hab folgendes Problem bei mir wird die Serie bei xship nicht gespielt klicke auf die Folge lade balken kommen und verschwindet sofort hab die neuste Version drauf

    Antworten
  10. so bei mir läuft es jetzt auch nach folgender Einstellung.geht auf werkzeuge dann in den einstellungen von x ship auf allgemein standart Aktion stellt Dialog und unter wiedergabe Fortschrittsdialog stellt auf Vordergrund.nun unter resolver noch cache zurücksetzen und einstellungen bereinigen

    Antworten
  11. Leider funktioniert xShip nicht. Es findet alles aber man kann nichts abspielen. Es findet x Quellen in unterschiedlichen auflösungen aber es passiert nichts. keine Abspiel Möglichkeit.

    Antworten
    • geht schon sogar auf höchste Stufe von KODi nur halt mit anderen Version von xshiphab eine von 14.22 läuft zwar aber Mann kann leider selbst beim verschieben zum 2 firestick die Datei nicht mehr verwenden da nicht mehr unterstützt schade aber die läuft

      Antworten
  12. Was funktioniert, was nicht:
    Filmpalast – läuft
    Kinox – läuft
    Vavoo – streams werden gefunden aber nicht abgespielt
    Serienstream – es werden keine Streams gefunden
    greetz
    Hans

    Antworten
  13. Ich habe das Problem, dass man bei der neusten Version eine Art Captcha hat den man auf dem Fernseher nicht umgehen kann weil man einen Submit Button drücken soll, nachdem man per Richtungstasten einen Play Button markieren soll. Hat jemand eine Lösung dafür?

    Antworten
  14. Ich krieg des x-ship nicht zum laufen egal was ich probiert habe es startet die Filme nicht .Alles nach Anweisung installiert und neuste Version ,hat jemand ein Rat oder tip.

    Antworten
  15. Guten Abend,
    ich suche eigentlich die derzeit richtigen Domain Adressen für xtream Konten wie Flimmerstunde ,Kinox usw .
    Einige stimmen nicht mehr deshalb öffnet sich auch nichts . mfg

    Antworten
  16. Wenn man Kodi 20.2 frisch installiert, und anschließend dann das Add-On, funktioniert dieses aktuell nicht.

    Workaround: Bspw. Kodi 19.5 installieren und dann Xship / Xstream, dann geht es – selbst nach einem Update auf 20.2.

    Antworten
  17. Hallo in die Runde,

    ich habe eben auf einem neuen FireTV Stick nach der oben genannten Anleitung Kodi 20.2 bzw. auch das Addon aus dem 4.3 Repository frisch installiert und habe jetzt auch das Problem, dass die Quellen gefunden werden aber der Inhalt nicht startet.

    Antworten
  18. Hallo in die Runde,

    ich habe eben auf einem neuen FireTV Stick nach der oben genannten Anleitung Kodi 20.2 bzw. auch das Addon aus dem 4.3 Repository frisch installiert und habe jetzt auch das Problem, dass die Quellen gefunden werden aber der Inhalt nicht startet.

    Es sind sonst keine weiteren Addons installiert.

    Habt ihr vielleicht einen Tipp für mich?

    Danke und Grüße
    Stefan

    Antworten
      • Kodi 20.2 l dann kodi 19.4 oder 19.5 installieren dann xship installieren und xstream dann kannst du wieder auf kodi 20 updaten sollte das so nicht funktionieren dann musst du den Firestick auf Werkseinstellungen zurück setzten und dann kodi 19.4 installieren
        Quelle für kodi 19.4 19.5

        htt ps :/ /li nktr . ee/ip tvwire

        Antworten
  19. Hallo ich habe einen neuen Stick habe kodi + xship installiert und habe jetzt ein Problem er findet Quellen aber startet sie nicht woran kann das liegen? Wäre echt Dankbar für jegliche Hilfe

    Antworten
    • Kodi 20.x restlos löschen, 19.5 installieren, dann sollte es gehen. Danach konnte ich sogar updaten auf 20.x und dann lief es

      Antworten
  20. Keine Ahnung, ob die Funktion der hier publizierten addons auch jemand überprüft oder gebetsmühlenartig immer wieder monatlich der gleiche nicht funktionierende Schmarrn hier gepostet wird.

    Antworten
  21. Seit Jahren nutze ich xShip bzw. LastShip und jetzt mit meinem neuen FireTV Stick und Kodi 20 Nexus krieg ich xShip nicht zum laufen. Es werden Quellen gefunden und beim installieren waren sogar Kontodaten (SerienStream etc) schon hinterlegt aber die Streams werden nicht wiedergegeben und es gibt auch keine Fehlermeldung wenn die Quelle in Ordnung ist.
    Ich frage mich gerade ob man damals einen Wiedergabeplayer installieren musste, aber bin mir ziemlich sicher dass es nicjt der Fall war.
    Hat wer Lösungen? Muss ich eine alte Kodi Version nutzen?

    Antworten
  22. Hatte bei mir zuerst auch nicht funktioniert habe dann ein Upgrade gemacht auf kodi 19.5 Matrix. Xship und Xstream installiert und dann wieder auf kodi 20.2 zurück. Jetzt läufst.

    Antworten
  23. Von der Handhabung nutze ich von jeher lieber Xship als Xstream. Am großen TV läuft beides in Koexistenz auf einem Fire TV Cube.
    Auf meinem Smartphone habe ich jetzt festgestellt (Kodi 20.2), dass Xship zwar Filme findet, sie aber nicht abspielt. Ich denke das hängt mit der gemeinsamen Nutzung des einen URL-Resolvers zusammen, der sich nicht auf eine höhere Version updaten lässt. XStream hat da was gegen.

    Ich probiere jetzt mal, xStream runter zu werfen und probiere dann noch mal Xship zum Laufen zu bekommen mit dem erforderlichen aktuelleren Resolver. Sollte das nicht klappen, war’s das dann auch für mich mit Xship.

    Antworten
  24. Ik haab Kodi 20.2. aber Xship Installiert, ik bekomme die quelen aber keine von dem links lauft. ladet auch nicht. Bei ein freund von mir Lauft es aber gubt. und hat die zelbe Kodi version und Xship version. Kan jemand mir helpfen?

    Antworten
    • Hast du evtl. xstream installiert und dein Freund nicht?!

      Ich habe mal irgendwo gelesen dass es zu Problemen kommen kann bei gleichzeitiger Installation von xStream und ähnlichen
      V.-Addons (Last Ship; xShip; Exodus usw.) zu Komplikationen kommen kann.
      Das kann evtl. was mit den Resolvern zu tun haben.
      Weil xStream und ähnliche
      V-Addons die gleichen Revolver verwenden.
      Ist aber langer her.. lch glaube das Problen ist gewesen weil nur eins dieser AddonsAdd-Ons
      das Recht zugewiesen bekommen darf den Resolver zu aktualisieren.
      Am besten mal selber mal in den xStream-FAQ’s schlau machen.

      (wenn ich mich richtig erinnere)
      Ich meine das Problem wurde in den FAQ’s vom xStrem-Add-On,
      erklärt.
      Du müsstest es ziemlich weit unten bei den „Bekannte Problemen bei der Installation“ finden.
      Installationsreihenfolge der Adddons (erst xStream o. erst anderes V.-Addon?) und dann noch die falschen Einstellungen können zu Problemem führen.

      Kleine Nebeninfo:
      Ich bin mir sicher, dass die hier gezeigten Anleitungen der diversen Installationen, immer mit einem frischen KODi System durchgeführt bzw. getestet werden.

      Wenn man viel „Zeug“ installiert,
      muss das nichtzwangsmäs zu einem guten Ergebnis.
      Ich spreche da aus eigener Erfahrung. arbeite aber allerdings auch mit verschiedenen…
      …ich sag mal..
      …Systemen. Wie VAVOO & KODI.
      & Gerätetypen. (AmazonFireTVStick; Handy & PC)

      Ich muss dazu sagen,
      Ich mache das ganze aber nur Hobbymäßig & auch erst seit ungefähr 7 Jahren.

      Ich hoffe das ganze kann dir helfen.

      Beste Grüße
      Speedy

      Antworten
  25. Hallo zusammen,
    XShip läuft nicht auf Kodi Nexus, noch nicht! Habe Kodi Matrix wieder drauf gemacht und alles war wieder Gut!
    Man muss in die Einstellungen von XShip gehen und die Suchergebnisse in den Vordergrund packen.

    Antworten
  26. Hallo ich habe auf mein Amazon stick kodi nexus weil alle anderen kodi nicht funktionieren jetzt habe ich dort xship installiert wollte mir barbie anschauen und es wird oben rechts angezeigt welche filme verfügbar sind doch was mir fehlt ist die selbst Auswahl normalweise öffnet sich ein Fenster mit den jeweiligen filmen doch das ist weg gibts nicht mehr und der Film welcher auch immer ausgewählt wurde wird nicht abgespielt, wie kann ich das so einstellen das ich das selbst aussuchen kann ?

    Antworten
  27. Hi,
    ich habe es installiert, aber trotz gefundene Quellen, wird kein Film abgespielt. Wora könnte das liegen?
    Habe jetzt über Google 3 Stunden gesucht, aber keine passende Info finden können.
    Lieben Gruß
    Mona

    Antworten
  28. Hallo

    Ich habe diese Repo instlliert, aber darüber findet er nur Englische Tonspuren. Ich habe bisher auch nicht herausgefunden, wie man sie auf Deutsch umstellt. Ich habe zwar unten rechts im Stream ein Zahnrad, da gibt es auch die Auswahl der Tonspur, aber da kann ich nichts ändern

    Antworten
  29. bei mir geht xship Serien nicht mehr wenn ich auf suchen gehe findet er Serien wenn ich anklicke und er sucht stream feindet er nichts
    hat bis vor wenigen tagen 1a funktioniert
    hab die 1.3 version github auch schon de und wieder inst.
    hat einer einen tip

    Antworten
  30. Wird denn xship jemals wieder funktionieren? Bzw auf meinen alten FireTV Stick läuft es ja immer noch ohne Probleme, aber ich würde es gerne auch auf meinen neuen installieren doch mit dem angegebenen Link / Repo funktioniert das ganze nicht mehr 🙁

    Antworten
  31. Hallo,
    unter Punkt 11 der Anleitung muss man die installierte Xship Repository auswählen.
    So weit so gut…..
    Im Gegensatz zu der Anleitung finde ich unter Punkt 12 kein VIDEO ADDONS mehr, sondern nur PROGRAM ADD-ONS. Liegt es evtl. an der Repository?
    Somit kann ich kein XSHIP installieren.
    Wie sieht die Lösung aus?
    Danke im Voraus
    Gregor

    Antworten
  32. Die Info ist komplett veraltet. xShip benötigt kein Repo zur Installation. Das Projekt ist aber mittlerweile nicht mehr public. Evtl. könnt Ihr noche eine ältere ZIP finden und dann in in dem zip in der datei addon.xml die Zeile mit der Abhängigkeit zum alten UrlResolver rausnehmen. Dann den UrlResolver auch in version 6.x manuell als ZIP installieren.

    Antworten
  33. Wie und wo kann man die Kontodaten von serienstream eingeben ? Es gibt nur eine Rubrik für Serien und Videos, aber nirgends für Mail- und Passworteingabe.

    Antworten
  34. Einzelne Sucheinträge lassen sich nicht löschen aus der search.db wenn Sonderzeichen im Spiel sind wie z.B. Apostroph. Nicht schlimm, nur ein Tip

    Antworten
  35. Startet kein Video – sowohl auf Kodi 19 Matrix als auch auf Kodi 18 Leia. Ist auch innerhalb des Addons sehr zäh bei der Bedienung.

    Antworten
  36. Habe auf die neueste Kodi Ver geupdatet und danach ging garnichts mehr. Xship hat sich nicht installiert, da Abhängigkeiten nicht funktionierten bzw sich updaten ließen (Url Resolver) Es halt garnichts kein reseten, einfach garnichts, habe dann wieder die alte 18er Kodi genommen, da funktioniert alles wie gehabt.
    Grüße

    Antworten
  37. Das Addon läuft bei mir viel zu träge, scrollen durch die Filmlisten ist unmöglich. Nach Tastendruck dauert es jeweils 1-2 Sek bis sich der Cursor beweg.

    Antworten
  38. Alles installiert, jedoch kommen zum Ausgesuchten Film, leider andere. Prisoner (2013) kommt Prisoner of sun. ein schrei in der Nacht, rs kommt Film von Charlies Chaplin..wat ein gemurkse

    Antworten
  39. leider erhalte ich vom github keine zip-Datei, sondern beim Öffnen nur eine plugin.video.xship Datei.
    Es öffnet sich keine Datei die man Verwenden kann.
    Ich muss dazu sagen, das ich das Übertragen vom Rechner auf den tv-Stick zum ersten mal per github gemacht habe und ob ich die richtige Datei vom github runtergeladen habe( es war eine zip Datei),die aber dann keine war….

    Antworten
  40. Das Addon deaktiviert sich bei mir von selbst nachdem ich Kodi starte. Sonst läuft es sehr gut, muss es aber immer wieder manuell aktivieren.

    Antworten
  41. Hallo, wie funktioniert das Trakt Konto verbinden?
    Ich habe versucht API Schlüssel von meinem Trakt Konto hinzuzufügen aber ohne Erfolg.
    Wäre nicht schlecht wenn auch auf die eigenen Trakt Listen zugreifen kann. 🤔

    Antworten
    • Bitte die FAQ lesen. Du musst dazu ein anderes Addon installieren „Themoviedb Helper“ wobei Xship dann nur noch as Player dient. Mit diesem Addon kann man dann auch Inhalte in die lokale Bibliothek integrieren. http s://github. com/watchone/Downloads/blob/master/Xship_FAQ.md

      Antworten
  42. Egal was ich eingebe, die Suche wird ohne gefundene Streams beendet. Auch wenn ich vorher auf serienstreams.to nachegschaut habe, ob es vorhanden ist. Der serienstreams Benutzer wurde hinterlegt und ansonsten ist es eine komplett neue Kodi installation (Android TV).

    Antworten